Der Kreistag des Landkreises Darmstadt-Dieburg beschließt:
Im Landkreis
Darmstadt-Dieburg soll der Anteil an ökologisch erzeugten Lebensmitteln in
der öffentlichen Essensversorgung wie Schulmensen, Kantinen der
Kreishäuser und Krankenhäuser sowie für Veranstaltungen, Feste und
offizielle Anlässe für die der Kreis die Verantwortung trägt, bis 2030
soweit regional verfügbar auf 100% gesteigert werden.
Der Anteil an Fleisch und
tierischen Produkten ist stufenweise zu reduzieren. Das Ziel soll eine
Reduktion um 50 % bis 2030 sein.
Der Kreisausschuss wird
beauftragt, einen Stufenplan zur Umsetzung zu erstellen, der dem Kreistag
bis 31.10.2021 vorzulegen ist.
Als nächste Stufe zum
gegenwärtigen Ist-Stand soll ein Anteil von 20%an ökologisch und regional
erzeugten Produkten bis Ende 2022 erreicht werden.
Keine Mehrkosten für
Mahlzeitenempfänger:innen in der Schulverpflegung. Gegebenenfalls
anfallende Mehrkosten beim Einkauf der ökologisch erzeugten Produkte
werden für die Mensen und Kantinen vom Landkreis finanziert.
Stehen bestimmte
Lebensmittel nicht in Bio-Qualität aus Deutschland zur Verfügung, sind
regionale Produkte zu bevorzugen. Lebensmittel, die nicht in Deutschland
oder der EU angebaut oder hergestellt werden können, sind in Bio-Qualität
und aus fairem Handel (z.B. Fair Trade, Gepa) einzukaufen und zu
verwenden.
Darüber hinaus bietet der
Landkreis Beratung für die Kitas und Betreuungseinrichtungen in den
Kommunen an, mit dem Ziel auch hier den Anteil an ökologisch erzeugten
Lebensmitteln (stufenweise) zu erhöhen und den Anteil an Fleisch zu
reduzieren.
Dem Kreistag ist jährlich
zum 31.01. beginnend im Jahr 2022, ein Monitoring-Bericht über die
erreichten Ziele und mögliche Schwierigkeiten vorzulegen.